Rund um die Kogge //
Liebe Gäste,
wir begrüßen Sie herzlich in unserem Hotel Kogge!
Fühlen Sie sich willkommen in einem Haus mit langer Tradition direkt am historischen Marktplatz, eine Fußminute vom Ufer der Hunte entfernt. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem maritimen Haus am Rathausplatz in Elsfleth. Wir hoffen, dass Sie in der maritimen, stilvollen Atmosphäre unseres Hauses erholsame und genussreiche Stunden haben werden!
Unser Restaurant bietet Ihnen regionale und saisonale Küche. Das Küchenteam mit unserem Küchenchef Jens Herlyn kocht immer frisch für Sie. Lassen Sie sich von unserem kompetenten, freundlichen Serviceteam beraten und begeistern, auch wenn es um die Welt des Weines, des frisch gezapften Bieres und die Vielfalt der Getränke geht. Wie bei Freunden zum Klönschnack trifft man sich im modernen Wintergarten und in der gemütlichen Bar im Restaurant.
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht Ihnen
Jens Weinstock & die Kogge Crew
Unsere Öffnungszeiten:
HOTEL
Check in ab 14 Uhr
Check Out bis 11 Uhr
FRÜHSTÜCK
Montag – Freitag von 07 – 10 Uhr
Samstag und Sonntag vom 08 – 10 Uhr
RESTAURANT
(Mittwoch Ruhetag)
Küche ab 11:30 – 14 Uhr und
– im Sommer ab 17:30 Uhr
– im Winter ab 18 Uhr
Informationen von A–Z //
An- & Abreise
Bitte räumen Sie das Zimmer am Abreisetag bis 10:30 Uhr und geben den Zimmerschlüssel an der Rezeption ab.
Sollten Sie nach dem Check Out noch eine Gepäckaufbewahrung benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Apotheken & Ärzte und anderen
Allgemeinmediziner Dr. Karl-Peter Neues, Weserstaße 36, Tel: 04404 – 9280-0
Ausflugstipps der Kogge
Weiter unten finden Sie eine Übersicht unter: Wie – Wo – Was? Wissenswertes über Elsfleth und die Wesermarsch
Babybetten & Gästebetten
Zusätzliche Bettdecken oder Kopfkissen stellen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung, bitte wenden Sie sich an die Rezeption.
Banken & Geldautomaten
Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) direkt gegenüber des Hotels.
Bahnhof
Bahnhof mit direkter Anbindung Richtung Bremen & Nordenham ca. 100 Meter vom Hotel entfernt. Der Kartenautomat steht auf dem Bahngleis zur Verfügung.
Briefmarken & Broschüren
Eine Filiale der Post finden Sie in der Steinstraße, ca. 50 Meter vom Hotel entfernt.
Broschüren liegen für Sie an der Rezeption aus.
Check In & Check Out
Siehe An- und Abreise
E- Mail
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Nachricht erwarten.
Empfang
Am Mittwoch haben wir Ruhetag im Restaurant.
Die Rezeption ist mittwochs von 06:30 bis 11:30 Uhr besetzt.
Frühstück
Unsere Frühstückszeiten sind Montag- Freitag von 07:00 Uhr – 10:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 08:00 – 10:00 Uhr.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu den angegebenen Zeiten zu frühstücken, sprechen Sie uns bitte am Vorabend an, sodass wir Ihnen ein Lunchpaket für den Tag zusammenstellen können.
Fahrräder
Dieser befindet sich in einem Fahrradhäuschen, dass am Abend abgeschlossen wird.
Wir übernehmen keine Haftung.
Fahrradverleih: Es steht ein Hotelfahrrad kostenlos zu Ihrer Verfügung.
In der Steinstraße 11 befindet sich der Fahrradladen ProWeserSport mit Werkstatt und Fahrradverleih (inkl. Elektrofahrräder) Tel: 04404 – 9595499 Email: info@prowesersport-elsfleth.de
Fähren für Radfahrer & Autofahrer (Richtung Bremerhaven & Bremen)
Brake – Sandstedt
Nordenham / Blexen – Bremerhaven
Auf der Weserfähre erleben Sie die schönste Verbindung zwischen den Städten Nordenham & Bremerhaven. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und genießen Sie den spektakulären Blick auf die Skyline der Seestadt.
Berne – Farge (Bremen), Pendelverkehr
Bei Fragen zu den Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Feuerlöscher
Bitte machen Sie sich am Ankunftstag mit den Fluchtwegen des Hotels vertraut.
Getränkeangebot
Warme und kalte Getränke erhalten Sie im Restaurant.
Gepäckservice
Wenn Sie Hilfe mit Ihrem Gepäck benötigen oder es im Hotel bis zur Abreise aufbewahren möchten, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Handtücher
Auch wir schonen die Umwelt und vermeiden unnötiges Waschen, deswegen bitten wir Sie die Handtücher in die Dusche oder auf den Boden zu legen, wenn Sie neue Handtücher wünschen.
Hoteleingang
Darüber hinaus können Sie Ihren Zimmerschlüssel für den Hoteleingang benutzen.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren Zimmerschlüssel bei sich haben.
Mittwoch ist im Restaurant Ruhetag, die Rezeption ist vormittags besetzt.
Darüber hinaus ist ein Mitarbeiter über die am Hoteleingang angegebene Handynummer zu erreichen.
Hunde
Tierarzt: Kleintierpraxis, Oberrege 53, Elsfleth Tel : 04404 – 9878933
Internet
Ein persönliches Kennwort für kostenfreien WLAN Empfang erhalten Sie an der Rezeption.
Jade Hochschule
Fachbereich Seefahrt, Tel : 04404 – 92884118
Weserstrasse 4, 26931 Elsfleth (zu Fuß ca. 3 Minuten)
Lunchpakete
Wir stellen Ihnen gerne ein Lunchpaket zusammen.
Kleiner Tipp: Unsere Lunchpakete sind perfekt für eine Tagestour mit dem Fahrrad oder für Frühaufsteher!
Maritimes Kompetenzzentrum Wesermarsch
An der Weinkaje 1, 26931 Elsfleth, Tel : 04404 – 9895433
Schiffsmechaniker & Offshore Training (ca. 5 Minuten mit dem Auto)
Parkplatz
Die hoteleigenen Parkplätze sind ausgeschildert.
Restaurant
Empfehlungen der Küche finden Sie in der Speisekarte im Restaurant.
Rauchen
Bitte beachten Sie, dass im gesamten Hotel und Restaurant Rauchverbot besteht.
Taxi
Taxi Unternehmen Fenker
Tel: 04404 – 3333
Tankstelle
Tankstellen befinden sich an der Oberrege (B212) ca. 5 Minuten vom Hotel entfernt.
Touristik-Information
Die Touristik-Information befindet sich an der Kaje ca. 50 Meter vom Hotel entfernt.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 14:00 – 16:30 Uhr
Di – Fr 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr.
Von Mai bis einschl. August: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11:00 – 15:00 Uhr.
Tel: 04404 – 989081
TV
In jedem Zimmer steht Ihnen ein Fernseher mit Fernbedienung zur Verfügung.
Wie – Wo – Was?
Wissenswertes über Elsfleth und die Wesermarsch
Land am Wasser
nennen die Bewohner der Wesermarsch ihren Landstrich liebevoll. Kein Wunder, ist doch ihr Landkreis so reich mit Wasser gesegnet wie kaum ein anderer in Deutschland. 95 Kilometer Flussdeiche und 62 Kilometer Seedeich schützen das niedrig gelegene Marschenland vor Überflutungen. Gelegen zwischen Nordseeküste, Jadebusen und Weser wartet diese weite Landschaft, geprägt von Fischkuttern und Wattenmeer im Norden sowie Moorlandschaften im Süden darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Elsfleth
gehört zu den ältesten Orten an der Unterweser. Der Name lässt sich nach Urkunden und Chroniken bis in das Jahr 1220 zurückverfolgen. Die Zeit der Gründung ist unbekannt. Dass es sich aber um eine sehr alte Siedlung handelt, geht daraus hervor, dass schon um 860 vom Bischof Ansgarius von Bremen die erste Kirche gegründet worden sein soll. Zur Zeit der Stedinger (12. und 13. Jahrhundert) war Elsfleth kirchlicher Mittelpunkt Nordstedingens und Versammlungsort bei der Austragung von Streitigkeiten zwischen den Rüstringer Friesen und den Bremern. Im Jahre 1350 geriet Elsfleth unter die Herrschaft der Oldenburger Grafen. 1504 wurde die St. Nicolai Kirche errichtet, die durch einen Anbau 1690 ihre jetzige Hakenform erhielt.
Hier unsere Tipps für Sie:
Maritimer Landgang & Schifffahrtsmuseum Unterweser – Haus Elsfleth
Auf Hinweistafeln finden Sie Informationen zu den einzelnen bedeutsamen maritimen Plätzen, Schiffen und Gebäuden. Den Maritimen Landgang können Sie auf eigene Faust unternehmen, indem Sie den Richtungspfeilen der auf den Boden eigelassenen Anker folgen oder einen geführten Rundgang unternehmen. Das dritte Haus des Schifffahrtsmuseums Unterweser residiert in Elsfleth in der einstigen „Villa Steenken“ und informiert über die vielfältige maritime Entwicklung entlang der oldenburgischen Unterweser im 20. Jahrhundert. Highlights des Hauses sind die vielfältige Sammlung von Bootsbau-Werkzeugen und der Schiffssimulator.
Ausflüge & Sehenswertes in der Wesermarsch
Saftig grüne Wiesen, imposante Bauernhöfe, ruhige Strände und traumhafte Radtouren laden ein, die Wesermarsch zu Fuß, mit dem Fahrrad mit dem Auto oder dem Bus zu bereisen. Das Hotel und Restaurant Kogge ist Mittelpunkt für alle Sternfahrten in und um die Wesermarsch.
Segelschulschiff „Großherzogin Elisabeth“
Seit über 150 Jahren ist Elsfleth eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für Seeleute in Deutschland. Junge Frauen und Männer werden hier vom Schiffsmechaniker bis zum Kapitän auf großer Fahrt ausgebildet. Hier hat die „Lissi“, wie sie liebevoll von den Elsflethern genannt wird, ihren Liegeplatz. Der Schulschiffverein Großherzogin Elisabeth e.V. unterstützt die seemännische Ausbildung.
Mit dem stolzen Dreimast-Gaffelschoner kann man ohne auf die Annehmlichkeiten einer behaglichen Ausstattung zu verzichten, in den Genuss des historischen Windjammersegelns kommen. Segeln Sie mit der „Lissi“ und entdecken Sie die Welt auf einem Tagestörn oder längeren Reisen auf Weser, Nord- und Ostsee.
Ein wunderbares Ambiente bietet das Schiff auch als „Trauzimmer“. Während der Liegezeiten im Hafen von Elsfleth werden von April bis Oktober auf der „Großherzogin Elisabeth“ auch standesamtliche Eheschließungen durchgeführt.
Anmeldungen und Informationen:
Schulschiffverein „Großherzogin Elisabeth“
Fördergesellschaft mbH
Buchungsbüro
Frau E. Popken
Hafenstr. 3, 26931 Elsfleth
Tel: 04404-988672
Fax: 04404-988673
